Background Image

Bruno Mendonça

"Was mich interessiert , sind ungleichgewichtige Baustellen einzurichten."

Pic

Biographievermerke

Der Maler, Bildhauer, Performer und Dichter Bruno Mendonca wurde 1953 in Saint-Omer (Nordfrankreich) geboren. 1961 siedelt er mit seiner Familie nach Nizza über; schon mit sieben Jahren macht er sich mit Judo und Schach vertraut. Seine Schulzeit verbringt er in Monaco und Nizza. 1973 wird er in die Ecole des Sciences Politiques in Paris aufgenommen.Noch als Kind ist er Leistungssportler (Tischtennis, Squash, Feldhockey). Da er sehr gern auf Reisen geht besichtigt er seit 1968 etwa 40 Länder auf Motorrad, im Auto oder im Zug.1973 macht Mendonca seine erste Ausstellung und 1976 seine ersten Performances. Sie begleiten ihn unter anderem  in Portugal, Zaire,Italien, Kongo, Polen, Irland oder auch Deutschland. Zu vermerken ist, dass zwei Dissertationsarbeiten den Performances des Künstlers gewidmet und seine verschiedenen „Actions“, deren Dauer , die 24 Stunden öfters überschreiten, beschrieben wurden. Er macht viele Performances mit Musikern, Dichtern, mit denen er sich besonders gut versteht. Seit 1972 schreibt er Romane, Gedichte, die Geschichte einer Performance, Kritiken für seine Maler-und-Bildhauerfreunde und konzipiert Künstlerbücher.
1976 hat Mendonca seine ersten Bücher verfasst und 1981 sein erstes Verlagshaus „Utopia“ gegründet. Er ist der Verfasser von über 150 Künstlerbüchern, deren Auflagen sich zwischen einem und zwanzig Exemplaren bewegt. Seit 1985 leitet er verschiedene Kunstworkshops in den IUFM, sowie in der Freien Universität in Brüssel. Er unterrichtet in Nizza, Kinshasa, Helsinki, im Einzugsgebiet von Paris sowie in Südwesten Frankreichs. Er wird auch im Krankenhaus, bei den Blinden, Autisten in gerontologischen Abteilungen mitwirken, wo verschiedene Praktiken in die Praxis umgesetzt werden.Mendonca wird Mitveranstalter des „Performance“ Festivals in der „Maison des Jeunes et de laCulture“ von Nizza-Corbella (1979, 1980, 1981) , sowie des „Art à la page“, eines Festivals des Künstlerbuchs von Cagnes-sur-mer (1990,1991,1992).
Seit 1991 lebt und arbeitet Mendonca in Paris. Er wird oft als der jüngste Künstler der Schule von Nizza genannt (P { margin-bottom: 0.21cm; }Ecole de Nice), dieser von Yves Klein, Martial Raysse, Arman gegründeten Bewegung, der später César und Ben. In November 2011 stirbt an den Folgen eines Sturzes in seinem Haus. Konstruktion,  Destruktion, der Andere, das Anderswo,das Anderssein sind seine Themen; er war „der reisende in Sachen Kunst" (so der Titel des Filmes, den Patrick Rebeaud ihm gewidmet hat), unersättlich, sich auf zahlreiche Betätigungsfelder stürzend, Herausforderungen annehmend, seine eigene, aus Gefühlen bestandene  Zivilisation entdeckend als Tribut dem Leben gegenüber

Siehe alle Plakate

Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.

Pic

Werkverzeichnissen

Werkverzeichnissen
Non réalisé à ce jour. Werkverzeichnissen

Bibliografische Spuren

Lektüre über den Künstler :
  • « B. M., Bibliothèques éphémères », collectif, Ed. de l'Ormaie, Vence, 2002
  • « B. M., Bibliothèques fractales », cat. d'expo., Musée Grimaldi, Cagnes, 2006
  • « Métamorphoses de l'écriture », collectif, cat. d'exposition, Contes, 2010
  • « B. Mendonça, bâtisseur d'aléatoire », collectif, Ed. Fage, Lyon, 2010
Lektüre von dem Künstler :
  • « B. M., Le voyageur de l'art », film de Patrick Rebeaud, Ed. L'Harmattan, 2010
Website :
www.bruno-mendonca.com

Mehr . . . :


Kunstbewegung

+ GEGENWARTIGE KUNSTLER / XX. Jahrhundert /
+ NIZZA SCHULE / 1965-1975 / Jean-Claude Farhi, Robert Filliou, Roland Flexner, Serge III, Pierre Pinoncelli, usw.
Alle Kunstrichtungen

Sehen und entdecken

Weiter schien es mir für Sie nützlich, dass ich Ihnen, nebst den Werken, die wir zur Zeit im Angebot haben, noch ein paar weitere Arbeiten von der Künstler. zeige und vorstelle, die heute zwar verkauft sind, unlängst aber zu unserem Inventar gehört haben. Diese Seite erlaubt es vielleicht dem einen oder anderen das Werk zu einem Titel, oder aber den Titel zu einem Werk gefunden zu haben. Vielleicht konnte er aber einfach nur Zusätzliches im Werk von der Künstler, entdecken.

Sehen und entdecken