Background Image

Roland Bierge

"„Kunst ist ein unter Kontrolle gehaltener Rausch“ sagte Delacroix"

Pic

Biographievermerke

Roland Bierge wurde 1922 in Boucau an der Atlantikküste geboren. Sein Vater war Franzose, seine Mutter Spanierin.1936 verlässt er die Schule ,um im Malerbetrieb seines Vaters zu arbeiten. Gleichzeitig besucht er die Abendkurse der „Arts Appliqués“ der Stadt Bayonne, wo er sofort die Aufmerksamkeit seines Lehrers auf sich zieht. Schon sehr früh träumt der junge Mann davon, Maler zu werden. Während des Krieges arbeitet er als Autodidakt. Mit einer Gruppe von Malern aus Biarritz („Les saltimbanques - die Seiltänzer“) stellt er einige Male aus. Bierge soll nach Deutschland deportiert werden; es gelingt ihm jedoch, sich dem Zugriff der Deutschen zu entziehen und sich bis zur Befreiung Frankreichs in einem Bauernhof in den „Landes“ (einem Landstrich an der Atlantikküste) zu verstecken.Roland Bierge kehrt 1945 in das Unternehmen seines Vaters zurück, ohne die Absicht, es weiter zu führen. 1946 fährt er nach Paris, aber finanziell gesehen sind die Anfänge für ihn sehr schwierig. Er wird schliesslich als Bühnendekorateur beim Theater der „Comédie francaise“ in Paris angestellt. Der junge Künstler arbeitet allein und besucht Museen, um seinen sehr grossen Wissensdurst zu stillen. Die Van Gogh-Retrospektive im Musée de l’Orangerie in den Tuilerien (1947) ist für ihn eine echte Offenbarung und wird zweifelsohne zu einem Wendepunkt in seiner künstlerischen Laufbahn. Im selben Jahr stellt er im Salon des Indépendants aus.Drei Jahre später (1950) zieht das von ihm im gleichen Salon ausgestellte Bild die Aufmerksamkeit der Kritik auf sich. In der Galerie La Boétie (Paris) wird seine erste Einzelausstellung gezeigt. Von nun an nimmt er an Gruppenausstellungen, wie z.B. „Vendémiaires“ (zusammen  mit Jacques Villon, Antoni Clavé, André Marchand oder Bernard Buffet)  teil. Die Gruppenausstellungen folgen nun aufeinander: Herbstsalon, Salon des jeunes peintres, Salon Comparaisons, Maisalon (seit 1969) usw. .1953 erwirbt der Staat eines seiner Bilder : „Tasse jaune et pomme“ (Gelbe Tasse und Apfel) dann ein Jahr später kauft die Stadt Paris ebenfalls ein anderes Bild von ihm.Wiederum 1954 stellt Bierge zusammen mit der Gruppe „Rencontres“ unter anderem mit Edouard Pignon, aus. Bis zu seinem Tode stellt Bierge regelmässig in Frankreich wie auch im Ausland aus und erhält im Verlauf der Jahre mehrere Preise und Auszeichnungen.Landschaften, Porträts, Akte und Stillleben sind seine bevorzugten Themen. In seiner künstlerischen Laufbahn geht er auch an verschiedene Techniken heran, so z.B. Pastelle, Lithographien und Kirchenfenster (Kirche von Bouchevillers im Departement Eure). In den fünfziger Jahren wird er von den Arbeiten von Jacques Villon und André Lhote beeinflusst und arbeitet nach postkubistischem Vorbild, danach verändert sich allmählich sein Stil. In den sechziger Jahren geht er zu grossformatigen, auch 3-D Zeichnungen und zum Einsetzen leuchtender Farben über. „Die Kunst von Bierge suggeriert mehr als sie beschreibt; sie bewegt sich an der Schnittstelle von sich behauptenden stabilen Formen und den im Traum und in der Phantasie zerrinnenden.“ sagt Jean-Albert Cartier beim Verlassen einer New Yorker Ausstellung des Künstlers. Er ist jetzt Anhänger einer gewissen Art von Verbundenheit zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Von 1969 an nimmt sich Bierge nach und nach Freiheiten mit der Gestaltung der Zeichnung heraus, um zur nicht-figurativen Darstellung zu gelangen und zeigt dabei eine leuchtende Mehrfarbigkeit. Letztere kennzeichnet seine letzte Schaffensperiode. Es ist die Kunst des Gleichgewichts und der farblichen Ausgewogenheit.Roland Bierge starb 1991 in Saint-Antoine im Departement Gers. Sein Werk ist bei der sogenannten „Neuen Ecole de Paris“ anzusiedeln.

Siehe alle Plakate

Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.

Pic

Werkverzeichnissen

Werkverzeichnissen
L’oeuvre peint 1936-1991, Marie-Madeleine Bierge et Maurice Monge, Ed. Gourcuff-Gradenigo, 2019. Werkverzeichnissen

Bibliografische Spuren

Lektüre über den Künstler :
  • « Roland Bierge », série Documents, Ed. Pierre Cailler, Genève, n° 130, 1960
  • « B. ou la simplicité du regard », J. Poucet, evue Lions Club Int., mars 1967
  • « Catalogue et extraits critiques », Gaston Diehl, Ed. Bador, 1971
  • « Monographie de Roland Bierge », Roger Avermaete, Ed. Bador, 1974
  • « B. inventeur d'une seconde réalité », J. Dubois, Journal de l'Amateur d'Art n°682, 1982
  • « La Jeune Peinture de 1941 à 1961 », Guy Vignoht, Collection Terre des Peintres, 1985
  • « Monographie de Roland Bierge », Roger Avermaete, Ed. Imprédite-Millot, 1988
  • « L'Ecole de Paris 1945-1965 », L. Harambourg, Ed. Ides et Calendes 1993
  • « Les Couleurs sont la Musique des Yeux », cat., Église des Jacobins, Agen, 2003
  • « Bierge - Natures mortes 1952-1972 », cat., Musée Palué, Tain l'Hermitage, 2011
Lektüre von dem Künstler :
  • Keine Arbeit oder Katalog bekannt.
Website :
Keine Website für diesen Künstler bekannt.

Mehr . . . :


Kunstbewegung

+ NICHT BILDLICHE KUNST / 1942-1975 / Jean Bertholle, André Beaudin, Jeannie Dumesnil, Hanna Ben-Dov, Elvire Jan, Charles Lapicque, usw.
+ PARISERE SCHULE / 1945-1960 / Sehr zahlreiche Künstler haben zur Schule von Paris gehört.
Alle Kunstrichtungen

Sehen und entdecken

Weiter schien es mir für Sie nützlich, dass ich Ihnen, nebst den Werken, die wir zur Zeit im Angebot haben, noch ein paar weitere Arbeiten von der Künstler. zeige und vorstelle, die heute zwar verkauft sind, unlängst aber zu unserem Inventar gehört haben. Diese Seite erlaubt es vielleicht dem einen oder anderen das Werk zu einem Titel, oder aber den Titel zu einem Werk gefunden zu haben. Vielleicht konnte er aber einfach nur Zusätzliches im Werk von der Künstler, entdecken.

Sehen und entdecken