Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
-
Künstler und Angebot Lesen Sie die Biographie ALARM KÜNSTLER
Biographievermerke von Edmond Aman-Jean
Es tut uns leid, aber diese Rubrik ist in Ihrer Sprache nicht vorhanden.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
Non réalisé à ce jour. WerkverzeichnisseBibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
* Couverture de la revue « Paris », numéro de Printemps du 15 juin 1904* Edmond Aman-Jean in revue The Studio - An illustrated magazine of fine & applied art, Londres, 1907.
* Velázquez, monographie de Edmond Aman-Jean, Ed. F. Alcan, Paris, 1913.
* Souvenir d’Aman-Jean, cat. de l’exposition « Edmond Aman-Jean », Musée des Arts décoratifs, 1970.
* Catalogue de l'exposition de l'artiste à la Galerie Ferrers de Londres en 1975.
* Edmond Aman-Jean in Dictionnaire des artistes de langue française en Amérique du Nord : peintres, sculpteurs, dessinateurs, graveurs, photographes, et orfèvre, David Karel, Musée du Québec, Presses de l'Université Laval, 1992.
* Aman-Jean, Patrick-Gilles Persin, coll. Maitres d'hier et d'aujourd'hui, Ed. La Bibliothèque des Arts - Solange Thierry Ed., Paris, 2001 (réed. 1993).
* Catalogue de l'exposition collective « Le Symbolisme idéaliste en France » au Musée d'Ixelles Bruxelles, 1999.
* « Edmond Aman-Jean - Songes de femmes », catalogue d'exposition, Musée Jean de La Fontaine et médiathèque de Château-Thierry, Ed. Le Capucin, 2003.
* Catalogue de l'exposition collective « Derniers Impressionnistes - Le temps de l'intimité » au Palais Lumière, Evian, Ed. Monelle Hayot, 2019.
Website :
Pas de site internet dédié à cet artiste.Stempel :

Kunstbewegung
-
+ IMPRESSIONISMUS / 1855-1890 / Claude Monet, Frédéric Bazille, Berthe Morisot, Gustave Caillebotte, usw.
Alle Kunstrichtungen
Siehe alle Plakate
Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.
Alle Plakate