Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
-
Künstler und Angebot Lesen Sie die Biographie ALARM KÜNSTLER
Biographievermerke von Günther Uecker
Der deutsche Maler und Bildhauer Günter Uecker, dessen Schwester Rotraut mit Yves Klein verheiratet war, wurde 1930 in Wendorf (Mecklenburg-Vorpommern) geboren. Von 1949 bis 1953 studierte er Malerei in Wismar und an der Kunstakademie in Berlin-Weissensee. Später setzte er sein Studium in Düsseldorf fort, wo er damit begann, Nägel zu benutzen, deren Ausrichtung es ermöglicht, mit Licht und Schatten zu spielen.
1961 trat Üecker der Künstlergruppe « Zero » bei, die von Heinz Mack und Otto Piene ins Leben gerufen wurde. Später inszenierte er, gemeinsam mit Gerhard Richter, die Demonstration « Museen können bewohnbare Orte sein ».
1970 wurde er, zusammen mit weiteren Künstlern (Thomas Lenk, Heinz Mack und Karl-Georg Pfahler), ausgewählt, um Deutschland auf der Biennale von Venedig zu vertreten. Ein Teil seines Werks kann der kinetischen Kunst zugeordnet werden. Er beginnt 1976 seine Karriere als Lehrer an der Düsseldorfer Kunstakademie. In den achtziger Jahren bezieht er politische- und Umweltthemen in sein künstlerisches Denken mit ein. (Tchernobyl, Irak) Er wird 1996 zum Mitglied der Kunstakademie in Berlin gewählt und wird 2001 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
Kein Katalog realisiert. WerkverzeichnisseBibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
* « ZERO, Internationale Künstler Avantgarde », catalogue d'exposition, Stedelijk Museum, Amsterdam, 1962* « Une sculpture à Buchenwald », Günther Uecker, et autres, Politischen Club Colonia - Gedenkstätte Buchenwald, Ed. Akanthus, Spröda, 1999
* « Günther Uecker - Das graphische Werk », catalogue d'exposition, Musée municipal Hattingen, Blankenstein, 2017
* « Gunther Uecker - Wounded fields », Ed. Dominique Lévy, 2017
* « Gunther Uecker: Porträt Mensch », Verlag für moderne Kunst, 2017
Website :
Keine Website für diesen Künstler bekannt.Stempel :
Kunstbewegung
-
+ KINETISCHE KUNST, OP'ART / 1955-1968 / Nicolas Schöffer (Kybernetische Kunst), Larry Poons, Bridget Riley, usw.
+ MODERNE SKULPTUR / 1930-1970 / William Kenneth Armiage, Constantin Brancusi, Anthony Caro, Naum Gabo, Pablo Gargallo, Isamu Noguchi, usw.
Alle Kunstrichtungen
Sehen und entdecken
Weiter schien es mir für Sie nützlich, dass ich Ihnen, nebst den Werken, die wir zur Zeit im Angebot haben, noch ein paar weitere Arbeiten von der Künstler. zeige und vorstelle, die heute zwar verkauft sind, unlängst aber zu unserem Inventar gehört haben. Diese Seite erlaubt es vielleicht dem einen oder anderen das Werk zu einem Titel, oder aber den Titel zu einem Werk gefunden zu haben. Vielleicht konnte er aber einfach nur Zusätzliches im Werk von der Künstler, entdecken.
Siehe alle Plakate
Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.
Alle Plakate