Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
* « Jean Dufy (1888-1964) : catalogue raisonne de L'œuvre », Vol. I et II, Jacques Bailly, Ed. Galerie Jacques Bailly, Paris, 2002 et 2010 WerkverzeichnisseBibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
* « Dufy », M. Gauthier, coll. La grammaire des styles, Ed. Flammarion, Paris, 1944* « Raoul et Jean Dufy - Complicité et rupture », Ed. Hazan, Paris, 2011
* « Jean Dufy, le Cirque en majesté », Pascal Jacob, Ed. Magellan & Cie, Paris, 2012
* « Jean Dufy, Paris aux cent couleurs », Jacques Bailly, Ed. Hazan, Paris, 2012
Website :
Keine Website für diesen Künstler bekannt.Merh wissen :
In Würdigung von Jean Dufy
Deux mois après le décès de sa femme, Ismérie, Jean Dufy s’éteint le 12 mai 1964 à La Boissière, hameau du village de Boussay (Indre-et-Loire) où il s'était installé en 1948. Il avait 76 ans. Sur la route de Chambon, en surplomb d'un champ de colza au jaune éclatant, le couple repose dans le petit cimetière de Boussay. En leur hommage, ce bleuet.
"Jean Duffy est un peintre à l’imagination festive et nostalgique, empreint de modernité et d’avant-gardes." - Jacques Bailly
"Jean Dufy a tenté de saisir les spécificités du cirque, cet art vivant, par des couleurs éclatantes et des lumières vives dans ses peintures." - Pascal Jacob
"Le pinceau de Jean Dufy livre la ville aux yeux du passant comme un poète récite des vers, à la fois vite et en détaillant chaque mot, ici les façades, les ponts, un arbre, les grilles d’un jardin." - Dominique Vergnon
"Jean Dufy choisira Paris inlassablement, pour des huiles ou des aquarelles, selon un processus créatif sans cesse renouvelé dominé par une harmonie de bleus : le bleu comme source de création insatiable des portes de Paris, des rues, des calèches, de la tour Eiffel, du ciel, de la Seine. " - Jacques Bailly
"Raoul et Jean. Il y a une identité stylistique propre à chacun des deux frères." - Jacques Taddei
"Question business ? Rien à désirer de mieux, ni château, ni Rolls… seulement notre vie champêtre et tranquille." - Jean Dufy (2 mois avant sa disparition)
Stempel :

Kunstbewegung
-
+ FAUVISMUS / 1902-1907 / Charles Camoin, Auguste Chabaud, usw.
+ EINZELNE KUNSTLER / XX° siglo /
Alle Kunstrichtungen
Sehen und entdecken
Weiter schien es mir für Sie nützlich, dass ich Ihnen, nebst den Werken, die wir zur Zeit im Angebot haben, noch ein paar weitere Arbeiten von der Künstler. zeige und vorstelle, die heute zwar verkauft sind, unlängst aber zu unserem Inventar gehört haben. Diese Seite erlaubt es vielleicht dem einen oder anderen das Werk zu einem Titel, oder aber den Titel zu einem Werk gefunden zu haben. Vielleicht konnte er aber einfach nur Zusätzliches im Werk von der Künstler, entdecken.

Siehe alle Plakate
Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.
Alle Plakate