Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
Der Maler und Bildhauer Antoni Clavé wurde 1913 in Barcelona (Spanien) geboren. In St. Tropez (Côte d' Azur) hat er sich 1965 niedergelassen. Nachdem er am Anfang das beschwerliche Leben eines Anstreichers kennen lernen musste, studiert er an der Kunstakademie seiner Geburtsstadt. Zuerst widmet er sich der Graphik in der Werbung, illustriert Kinderbücher und ist in der angewandten Kunst . . .
Sehen und entdecken
Die hier gezeigten Werke sind momentan nicht zum Verkauf.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
* « Clavé », Pierre Seghers, Ediciones Poligrafa, Barcelone, 1971Bibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
- « Clavé », Jean Cassou, Sala Gaspar, Barcelone, 1960
- « Clavé : oeuvres de 1956 à 1971 », P. Cabanne, Palais Méditerranée, Nice , 1971
- « Clavé », Pierre Cabanne, Denoël, Paris, 1979
- « Clavé », Pierre Seghers, Seghers, Paris 1980
- « Le peintre et la tauromachie », Alvaro Martinez-Novillo, Ed. Flammarion, 1988
- « Clavé sculpteur », Lluis Permanyer, Ed. Cercle d'Art, Paris, 1989
- « Clavé », Pierre Seguers, Pierre Cabanne, Ed. Cercle d'Art, Paris, 1989
- « Clavé », Pierre Cabanne, Ed. de la Différence, 1999
- « A. Clavé : assemblages 1960-1999 », Pierre Daix, Ed. Ides et Calendes, Neuchâtel, 2001
- « Les grands formats inédits », collectif, cat. d'expo., Ed. La Malmaion, Cannes, 2006
Lektüre von dem Künstler :
- « Antoni Clavé - Entretien », Alain Mousseigne, Ed. Prasga, 1978
- « Photographs », Antoni Clavé, Actar Editorial, Spain, 1998
Website :
www.artcyclopedia.com/artists/claveMehr . . . :
Stempel von Antoni Clavé
Scheinbriefmarke
Die Herausgabe einer Briefmarke stellt oft eine Wärdigung dar, die ein Staat einem Ort, einem Ereignis, einer bemerkenswerten Sache oder einer herausragenden Persünlichkeit erweist. Maler und andere Künstler stellen keine Ausnahme dar. Einige von ihnen sind jedoch Vergessene der postalen Kunst. Im folgenden werden die bereits herausgegebenen französischen oder ausländischen Briefmarken (206) oder nur Briefmarkenentwürfe (224) aufgeführt, in Würdigung der auf unserer Webseite verzeichneten Künstler. Die erste französische Briefmarke wurde 1849 herausgegeben, England war uns um Zehn Jahre voraus. Oft steht ein geballtes Reiseerlebnis in dieser kleiner kleinen Form aus gezacktem Papier. Die Briefmarke zirkuliert, fliegt weg, segelt dahin, verführt zum Träumen. So lasst uns ein wenig träumen. M.C.
Wenn die Briefmarke wirklich im Umlauf ist, wird der Name des Künstlers mit einem Sternchen versehen (*).
Es steht außer Frage, dass wir nicht alle, für den einen oder anderen Künstler herausgegebenen Briefmarken kennen; Zögern Sie also nicht, uns über sie zu informieren!
Siehe alle StempelWünsche handgeschrieben
Private Sammlung / Dieses Dokument ist nicht am Verkauf
Sieh an
In Würdigung von Antoni Clavé
Le peintre d’origine catalane Antoni Clavé est mort à St-Tropez le 30 août 2005 ; il avait 92 ans. Les familiers et amis du peintre lui rendirent un dernier hommage au cimetière Montparnasse, où il repose désormais. Madeleine, sa veuve, et sa famille menèrent le cortège funéraire. Tous se réunirent dans l'église de Notre Dame des Champs, puis au cimetière où le gouvernement catalan était représenté. En hommage à sa mémoire et avec respect, nous déposons sur sa tombe, une fleur des champs bleue.
"En perpétuelle évolution créatrice, Antoni Clavé nous a offert le plus beau des spectacles : l’étonnement." - Renaud Donnedieu de Vabres, Ministre de la Culture
"L’Art est le moteur de ma vie." - Antoni Clavé
"Avec Clavé, nous pénétrons dans les chambres d'écho de la couleur." - Pierre Seghers
"Mes reliefs sur aluminium sont nés d'un coup de hasard, ce n'est que ça! Antoni Clavé" - Antoni Clavé
"La peinture d'Antoni Clavé, et l'homme lui-même, se refusent à l'anecdote, à l'imagerie conventionnelle et facile. Clavé mon ami, si tu n'étais pas peintre que serais-tu donc ? Peintre encore, bien sûr." - Pierre Cabanne
"En lui l'artiste et l'artisan sont inséparables. Chez lui, la création est totale. Il s'engage pleinement dans l'acte de créer, physiquement autant que mentalement." - Roger Passeron
Kunstbewegung
-
+ PARISERE SCHULE / 1945-1960 / Sehr zahlreiche Künstler haben zur Schule von Paris gehört.
Alle Kunstrichtungen
Schätzung - Vertrieb
Wenn Sie mir ein Werk dieses Künstlers vorschlagen oder bewerten lassen wollen, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen ; wir antworten Ihnen gern so schnell wie möglich.