Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
Jean Dubuffet wurde 1901 in Le Havre (Frankreich) geboren. Er besucht dort die Abendkurse der Akademie der Schönen Künste. 1918 studiert er Zeichnen an der Akademie Julian (Paris), verkehrt mit Suzanne Valadon und Max Jacob, besucht Raoul Dufy in seinem Atelier, gibt jedoch die Kunst auf, um in dem Familienunternehmen (Weinhandel) zu arbeiten. Nach einem Hin und Her zwischen Kunst (1933-1937) . . .
Sehen und entdecken
Die hier gezeigten Werke sind momentan nicht zum Verkauf.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
Bibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
- « Le travail de Jean Dubuffet », G. Picon, Skira, Genève, 1973
- « J. Dubuffet : a retrospective », Guggenheim museum, New York, 1973
- « Cahier Dubuffet », Cahiers de l'Herne, no22, Ed. de l'Herne, Paris, 1973
- « J. Dubuffet », D. Marchesseau, cat. d'expo., Fondation Gianadda, Martigny, 199
- « Du côté de l’art brut », Michel Ragon, Ed. Albin Michel, Paris, 1996
- « Jean Dubuffet », Michel Ragon, George Fall Ed., 1996
- « Dubuffet. Le grand bazar de l'art », C. Delavaux, Ed. Palette, 2008
- « Jean Dubuffet et les enjeux d'un discours », C. Delavaux , Ed. Palette, 2010
- « Dubuffet architecte », D. Abadie, coll. « Beaux Arts », Ed. Hazan, 2011
- « J. D. - Metamorphoses of Landscape », cat. d'expo., Fondation Beyeler, 2016
Lektüre von dem Künstler :
- « Prospectus et tous écrits », 4 tomes, Gallimard, Paris, 1967/1995
- « Jean Dubuffet. Œuvres, écrits, entretiens », V. Da Costa, F. Hergott, Ed. Hazan, 2006
Website :
www.dubuffetfondation.comMehr . . . :
Stempel von Jean Dubuffet
Die Herausgabe einer Briefmarke stellt oft eine Wärdigung dar, die ein Staat einem Ort, einem Ereignis, einer bemerkenswerten Sache oder einer herausragenden Persünlichkeit erweist. Maler und andere Künstler stellen keine Ausnahme dar. Einige von ihnen sind jedoch Vergessene der postalen Kunst. Im folgenden werden die bereits herausgegebenen französischen oder ausländischen Briefmarken (206) oder nur Briefmarkenentwürfe (224) aufgeführt, in Würdigung der auf unserer Webseite verzeichneten Künstler. Die erste französische Briefmarke wurde 1849 herausgegeben, England war uns um Zehn Jahre voraus. Oft steht ein geballtes Reiseerlebnis in dieser kleiner kleinen Form aus gezacktem Papier. Die Briefmarke zirkuliert, fliegt weg, segelt dahin, verführt zum Träumen. So lasst uns ein wenig träumen. M.C.
Wenn die Briefmarke wirklich im Umlauf ist, wird der Name des Künstlers mit einem Sternchen versehen (*).
Es steht außer Frage, dass wir nicht alle, für den einen oder anderen Künstler herausgegebenen Briefmarken kennen; Zögern Sie also nicht, uns über sie zu informieren!
Siehe alle StempelBrief an Maler Sanfourche
Sammlung M. Champetier / Dieses Dokument ist nicht am Verkauf
Sieh an
Stimmungsmomente
"Kann die von den Bauernverbänden preisgekrönten Mastkälber nicht leiden. Ich mag die alten unnachgiebigen Wölfe."
In Würdigung von Jean Dubuffet
Jean Dubuffet, atteint d’une cruelle maladie, travailla jusqu’à l’épuisement de ses forces. Pendant l'hiver, il dessine et rédige dans l’urgence sa « Biographie au pas de course ». Il meurt à Paris le 12 mai 1985 à l’âge de 83 ans. Il repose au cimetière de Tubersent (Commune d’Etaples, près du Touquet, Pas-de-Calais, 62).En hommage à sa mémoire, nous déposons sur sa tombe une reine marguerite.
"Le vrai art, il est toujours là où on ne l'attend pas." - Jean Dubuffet
"La fonction de l'artiste consiste, autant qu'à créer des images, à les nommer." - Jean Dubuffet
"L'art ne vient pas se coucher dans les lits qu'on a faits pour lui ; il se sauve aussitôt qu'on prononce son nom. Ce qu'il aime, c'est l'incognito, ses meilleurs moments sont quand il oublie comment il s'appelle." - Jean Dubuffet
"L'homme écrit sur le sable. Moi ça me convient bien ainsi ; l'effacement ne me contrarie pas ; à marée descendante, je recommence." - Jean Dubuffet
"Je ressens peu de goût pour ces morgues d’embaumement, des citadelles de la culture mandarine, que sont les musées." - Jean Dubuffet
"Le noir est une abstraction. Il n'y a pas de noir, il y a des matières noires." - Jean Dubuffet
Kunstbewegung
-
+ ROHE KUNST / 1945-1985 / Adolphe Wölfli, Aloïse, Heinrich Anton Müller, Laure Pigeon, Jeanne Tripier, usw.
+ MODERNE SKULPTUR / 1930-1970 / William Kenneth Armiage, Constantin Brancusi, Anthony Caro, Naum Gabo, Pablo Gargallo, Isamu Noguchi, usw.
Alle Kunstrichtungen
Schätzung - Vertrieb
Wenn Sie mir ein Werk dieses Künstlers vorschlagen oder bewerten lassen wollen, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen ; wir antworten Ihnen gern so schnell wie möglich.