Möchten Sie über die neusten vorrätigen Werke dieses Künstlers informiert werden ? Geben Sie Ihre E-mail-Adresse ein, damit wir Sie benachrichtigen können.
Der deutsche Künstler Wolf Vostell wurde 1932 in Leverkusen geboren. Bei der Entstehung seiner Werke ist er noch keine zwanzig Jahre alt. 1953 macht er eine Lithographielehre und studiert Typographie an der damaligen Werkkunstschule Wuppertal. Er ist stark beeindruckt von seiner Reise nach Paris (1954) und kreiert seine erste „Decoll/age“ ; dieser Terminus macht sogar Schlagzeilen in der französischen Zeitung „Le Figaro“. 1955-1956 studiert er...
-
« Mehr » . . . ALARM KÜNSTLER
Biographie de Wolf Vostell
Der deutsche Künstler Wolf Vostell wurde 1932 in Leverkusen geboren. Bei der Entstehung seiner Werke ist er noch keine zwanzig Jahre alt. 1953 macht er eine Lithographielehre und studiert Typographie an der damaligen Werkkunstschule Wuppertal. Er ist stark beeindruckt von seiner Reise nach Paris (1954) und kreiert seine erste „Decoll/age“ ; dieser Terminus macht sogar Schlagzeilen in der französischen Zeitung „Le Figaro“. 1955-1956 studiert er Malerei und Zeichnung an der Ecole Superieure des Beaux-Arts in Paris dann 1957 an der Kunstakademie in Düsseldorf.1958 nimmt er in Paris am ersten europäischen Happening (Le Theatre est dans la rue I ) teil und produziert seine ersten Objekte mit Fernsehmonitoren und Autoteilen. 1959 lässt er sich in Köln nieder. Wolf Vostell ist der erste Künstler, der bereits Ende der fünfziger Jahre in seinen Installationen auf die Geschichte des Dritten Reiches (Auschwitz, Treblinka) Bezug nimmt. Anfang der sechziger Jahre ist er auch Mitbe-gründer der Fluxus Bewegung, die er nach Kräften unterstützt. 1961 findet „Cityrama I“, das erste Umwelthappening statt, das an 26 ver-schiedenen Orten von Köln sich abspielt. Er organisiert mehrere groß-angelegte Happenings (Wuppertal, Aachen, Ulm usw.). Ab 1969 wird sein plastisches Werk durch Einbetonieren von Objekten (z.B.Opel) gekennzeichnet. 1971 lässt er sich in Berlin nieder und fünf Jahre später gründet er das Museo Vostell Malpartida in Caceres (Südwestspanien ). Er starb 1998 in Berlin.
Sehen und entdecken
Die hier gezeigten Werke sind momentan nicht zum Verkauf.
Werkverzeichnisse
Werkverzeichnisse
Kein Katalog realisiert. WerkverzeichnisseBibliografische Spuren
Lektüre über den Künstler :
* « Vostell. Dé-coll/agen 1954-1969. Happenings 1958-1969, catalogue d'exposition, Galerie Block, Berlin, 1969* « Vostell. Environments / Happenings 1958-1974 », catalogue d'exposition, Musée d'art Moderne de la Ville de Paris, Ed. du Chêne, 1974
* « Vostell. Pour Mémoire. Tableaux et dessins 1954-1982, Ed. Musée des Beaux-arts, Calais, 1982
* « Vostell. Das plastische Werk 1953-87. Wolf and Jurgen Schilling Vostell, Ed. Mult(H)ipla, Milano, 1987
* « Vostell. Retrospektive. Rolf Wedewer, catalogue d'exposition, Cologne, Ed. Braus, 1992
* « Wolf Vostell. Die Druckgrafik. Wolfgang Vomm, Wulf Herzogenrath, José Antonio Agúndez García, catalogue d'exposition, Staadtische Galerie Villa Zanders, Kunsthalle Bremen et Museo Vostell Malpartida, 2005
* « Wolf Vostell », R. Sorin et autres, exposition au Carré d'Art (Nîmes), Ed. Archibooks - Sautereau, 2008
Website :
Keine Website für diesen Künstler bekannt.Merh . . . :
In Würdigung von Wolf Vostell
Considéré comme l'un des pionniers de l’installation, de l’art vidéo, du happening et du mouvement Fluxus, le peintre et sculpteur allemand Wolf Vostell meurt le 3 avril 1998 d'un arrêt cardiaque lors d'un séjour à Berlin. Selon sa volonté, il repose au cimetière civil de la Almuda à Madrid, cimetière situé dans la partie orientale de la capitale espagnol dans la banlieue de Pueblo Nuevo. En son hommage, avec respect, ce chardon en fleur.
"Je ne pourrai jamais dire que je fais un art simplement critique parce que, dans mes objets, il y a deux pôles : la violence et l’amour, la tristesse et la beauté, etc., le tout fonctionnant avec des contradictions. Si on achète une voiture, on achète aussi l’accident ; si on aime quelqu’un, en même temps on peut le détruire. " - Wolf Vostell
"Duchamp a déclaré que l'objet est une oeuvre d'art, moi je déclare que la vie elle-même est une oeuvre d'art." - Wolf Vostell
"L’art est vie, la vie est art." - Wolf Vostell
"En tant qu'homme, je prétends être le plus doux possible. Mais dans l'œuvre, j'exprime non pas mes passions, mais les erreurs et les passions de la société à laquelle j'appartiens naturellement. Pour moi-même, je n'ai pas besoin de faire des tableaux aussi violents que ceux que je fais. Mais je ne serais pas artiste si je ne croyais pas à un message de révélation pour le spectateur." - Wolf Vostell
"Comment voulez-vous, à moins d'être inconscient, que je sois artiste en voyant seulement des fleurs, des femmes, des beautés, alors qu'en vérité la modernité de notre vie quotidienne est entourée par la destruction ?" - Wolf Vostell
"Le problème, comme l'a dit Cioran, ce n'est pas la mort, mais la vie. Or la vie est en elle-même une destruction. Et quand on est artiste, on ne comprend pas pourquoi on doit mourir. J'ai encore des idées pour bon nombre d'années. Dommage ! Cela dit, avec l'âge on comprend la nécessité de la mort ; c'est seulement à cause d'elle que la création existe, la mort provoque l'œuvre d'art. S'il n'y avait pas un temps limité, aucun artiste ne travaillerait. C'est parce qu'il est pressé qu'il veut mettre, dans un temps court, tout ce qu'il pourrait faire en cinq cents ou mille ans. " - Wolf Vostell
Stempel :

Kunstbewegung
-
+ FLUXUS / 1960-1972 / Georges Maciunas, George Brecht, John Cage, Robert Filliou, Per Kikerby, Nam June Paik, usw.
Alle Kunstrichtungen
Schätzung - Vertrieb
Wenn Sie mir ein Werk dieses Künstlers vorschlagen oder bewerten lassen wollen, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen ; wir antworten Ihnen gern so schnell wie möglich.
Siehe alle Plakate
Die Kunst und die Künstler stellen sich zur Schau : Manifeste, Galerien, Museen, Einzel oder Gruppenausstellungen. An den Wänden, in den Schaufestern, brav oder rebellisch, die Plakate warnen, argumentieren, zeigen. Einige wurden von den Künstlern selbst für bestimmte "events" kreiert, andere, schmucklos zeigen nur Buchstaben. Einige wurden als Lithographien gedruckt, die meisten sind einfache Offsetreproduktionen Es gibt viele Liebhaber, die gern diese rechteckigen Kunstdarbietungen, auf glänzendem oder mattem Papier, sammeln, ob monochrom oder vielfarbig, wortreich oder fast stumm. So werden weiter unten die Plakate (in französisch oder in einer Fremdsprache), die wir ihnen vorstellen, zusammengetragen ; sie dienen der Würdigung der auf unserer Website (327) zu sehenden Künstlern. Unter ihnen gibt es welche, denen ein Plakat noch fehlt; hier werden sie durch einen Ausstellungskatalog oder eine Zeitschrift ersetzt. Wir freuen uns auch mit dieser Rubrik, mythische Galerien wie Denise René, Louis Carré, Claude Bernard, Bernheim Jeune, Maeght, Pierre Loeb und viele andere unsere Reverenz zu erweisen.
Alle Plakate